Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1 Grundlegende Bestimmungen

(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Da Holzwurm Sepp) über die Internetseite www.holzwurm-sepp.at schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.

(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

(3) Die festgelegten Verwendungszwecke unserer Produkte sind strikt einzuhalten. Eine zweckentfremdete Verwendung ist ausdrücklich untersagt. Diese Regelung dient der Sicherstellung, dass unsere Produkte ausschließlich in den vorgesehenen und genehmigten Anwendungsbereichen eingesetzt werden.

2 Zustandekommen des Vertrages

(1) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren und angebotener Dienstleitung (Lasergravur).

(2) Bereits mit dem Einstellen des jeweiligen Produkts auf unserer Internetseite unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über das Online-Warenkorbsystem zu den in der Artikelbeschreibung angegebenen Bedingungen. 

(3) Der Vertrag kommt über das Online-Warenkorbsystem wie folgt zustande: Die zum Kauf beabsichtigten Waren werden im “Warenkorb” abgelegt. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste können Sie den “Warenkorb” aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen. Nach Aufrufen der Seite “Kasse” und der Eingabe der persönlichen Daten sowie der Zahlungs- und Versandbedingungen werden Ihnen abschließend die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt.

Soweit Sie als Zahlungsart ein Sofortzahl-System nutzen, werden Sie entweder auf die Bestellübersichtsseite in unserem Online-Shop geführt oder auf die Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems weitergeleitet. Erfolgt eine Weiterleitung zu dem jeweiligen Sofortzahl-System, nehmen Sie dort die entsprechende Auswahl bzw. Eingabe Ihrer Daten vor. Abschließend werden Ihnen auf der Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems oder nachdem Sie zurück in unseren Online-Shop geleitet wurden, die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt.

Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, die Angaben in der Bestellübersicht nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion “zurück” des Internetbrowsers) bzw. die Bestellung abzubrechen. Mit dem Absenden der Bestellung über die entsprechende Schaltfläche (“zahlungspflichtig bestellen” oder ähnliche Bezeichnung) erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes, wodurch der Vertrag zustande kommt.

(4) Ihre Anfragen zur Erstellung eines Angebotes sind für Sie unverbindlich. Wir unterbreiten Ihnen hierzu ein verbindliches Angebot in Textform (z.B. per E-Mail, Whats APP,…), welches Sie innerhalb von 5 Tagen (soweit im jeweiligen Angebot keine andere Frist ausgewiesen ist) annehmen können.

(5) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.

3 Individuell gestaltete Waren

(1) Sie stellen uns die für die individuelle Gestaltung der Waren erforderlichen geeigneten Informationen, Texte oder Dateien über das Online-Bestellsystem oder per E-Mail (Whats APP) spätestens unverzüglich nach Vertragsschluss zur Verfügung. Unsere etwaigen Vorgaben zu Dateiformaten sind zu beachten.  
(2) Sie verpflichten sich, keine Daten zu übermitteln, deren Inhalt Rechte Dritter (insbesondere Urheberrechte, Namensrechte, Markenrechte) verletzen oder gegen bestehende Gesetze verstoßen. Sie stellen uns ausdrücklich von sämtlichen in diesem Zusammenhang geltend gemachten Ansprüchen Dritter frei. Das betrifft auch die Kosten der in diesem Zusammenhang erforderlichen rechtlichen Vertretung.  
(3) Wir nehmen keine Prüfung der übermittelten Daten auf inhaltliche Richtigkeit vor und übernehmen insoweit keine Haftung für Fehler.

(4) Es besteht kein Recht auf Rückgabe für individuell gestaltete und personalisierte Produkte, hierbei erlischt das Widerrufsrecht!

4 Besondere Vereinbarungen zu angebotenen Zahlungsarten

(1) SEPA-Lastschrift (Basis- und/ oder Firmenlastschrift) Bei Zahlung per SEPA-Basislastschrift oder per SEPA-Firmenlastschrift ermächtigen Sie uns durch Erteilung eines entsprechenden SEPA-Mandats, den Rechnungsbetrag vom angegebenen Konto einzuziehen. Der Einzug der Lastschrift erfolgt innerhalb von 1 – 10 Tagen nach Vertragsschluss. Die Frist für die Übermittlung der Vorabankündigung (Pre-Notification) wird auf 5 Tage vor dem Fälligkeitsdatum verkürzt. Sie sind verpflichtet für die ausreichende Deckung des Kontos zum Fälligkeitsdatum zu sorgen. Im Falle einer Rücklastschrift aufgrund Ihres Verschuldens haben Sie die anfallende Bankgebühr zu tragen.

5 Gewährleistung

(1) Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.

(2) Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Ware bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und uns sowie dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommen Sie dem nicht nach, hat dies keine Auswirkung auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.

6 Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand

(1)  Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungs- und Kollisionsnormen und des UN- Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).

(2)  Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit uns bestehenden Geschäftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist unser Sitz. (LG Wels)

(3)  Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.

7 Handhabung und Holzmerkmale (Holz ist ein Naturprodukt)

(1) Vor der erstmaligen Verwendung unserer Holzprodukte ist es notwendig, diese einer Reinigung nach haushaltsüblichen Standards zu unterziehen. Wir raten dringend davon ab, Holzprodukte im Geschirrspüler zu reinigen, da dies zu Rissen und Verformungen führen kann. Zudem besteht die Gefahr, dass der Geschirrspüler die natürlichen, ätherischen Öle des Holzes entfernt, die eine antibakterielle Wirkung haben. Für die Langlebigkeit empfehlen wir daher die manuelle Reinigung der Holzprodukte.

(2) Die Farbgebung von Holzprodukten entsteht durch ihre einzigartige Maserung, Farbe und individuelle Form. Im Gegensatz zu Kunststoff ist Holz ein Naturprodukt und daher stets ein Unikat. Jeder Baum ist einzigartig und wird von natürlichen physikalischen Grundgesetzen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflusst, was seine Einzigartigkeit ausmacht. Dieser natürliche und rustikale Charakter, der Holz so besonders macht, bringt jedoch gewisse Einschränkungen hinsichtlich der Produktbeschaffenheit mit sich. Trotz sorgfältigster Materialauswahl und modernster Fertigungsmethoden müssen die aufgezeigten Besonderheiten, die in der Praxis häufig auftreten, akzeptiert werden. Diese Merkmale sind unveränderliche Eigenschaften von Holz und können nicht reklamiert werden. 

Wuchs, Farbe, Struktur und Maserung variieren bei jedem Baum. Abweichungen sind holzbedingt und stellen keinen Grund für eine Reklamation dar. Ein minimales Wachsen, Schwinden oder Verziehen kann auch beim Endprodukt auftreten.

Beim ersten Wasserkontakt kann Holz Holzfasern aufstellen. Dies passiert nur einmal. Diese fallen mit der Zeit automatisch aus. Alternativ kann man mit einen Metallschwamm ein Stückchen Schleifpapier diese sofort abtragen. Besonders ausgeprägt ist dies bei Eiche oder Esche. 

Farbliche Unterschiede sind keine Qualitätsmängel. Sie entstehen durch unterschiedliche Holzfeuchte, Holzarten, Holzstrukturen, Herkunft und wachstumsbedingte Einflüsse. Diese Farbunterschiede können sich im Laufe der Zeit durch verschiedene Witterungseinflüsse wie Sonne und Wasser wieder ausgleichen.

Die natürlichen Eigenschaften, Unterschiede und Merkmale müssen stets berücksichtigt werden. Insbesondere sollten die biologischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften bei der Verwendung beachtet werden. Die Bandbreite natürlicher Farb-, Struktur- und sonstiger Unterschiede innerhalb einer Holzart ist Teil der natürlichen Eigenschaften des Naturprodukts Holz und stellt keinen Grund für eine Reklamation oder Haftung dar.

Risse und leichte Verwerfungen im Holz können vom Hersteller und Händler kaum beeinflusst werden, da sie natürliche Prozesse des Holzes sind und nicht vermieden werden können. Selbst bei sorgfältigster Holzauswahl lässt sich dieser Effekt nicht verhindern. 

Beim Bearbeiten von Holz können trotz höchster Sorgfalt und Verwendung scharfer Werkzeuge raue Stellen auftreten, insbesondere im Bereich von Ästen oder entgegen der Bearbeitung verlaufenden Holzfasern.

Astabbildungen sind Teil des natürlichen Erscheinungsbildes von Holz und variieren in Bezug auf Anzahl und Maserung. Trotz sorgfältiger Qualitätskontrolle können gelegentlich raue Oberflächen und Aststellen vorhanden sein. Diese stellen jedoch keine Qualitätsminderung dar.

Harzaustritte sind völlig normal und unvermeidbar. Sie können sogar Monate nach der Verarbeitung auftreten und stellen keine Mängel, sondern natürliche Eigenschaften dar. Ebenso ist der Austritt von Gerbsäure (z. B. bei Eiche) ein natürlicher Prozess und kein Mangel. Alle diese Faktoren spielen natürlich eine große Rolle bei der weiteren Verarbeitung. Daher können bei Gravuren farbliche Unterschiede auftreten.

(3) Bei Holzgegenständen, die für den Lebensmittelkontakt vorgesehen sind, empfehlen wir eine regelmäßige Überprüfung auf tiefe Schnitte oder Kerben. Sollten diese übermäßig tief sein, raten wir, das Produkt entweder durch ein neues zu ersetzen oder entsprechend abzuschleifen. Tiefe Einschnitte können nur schwer vollständig gereinigt werden, was das Risiko birgt, dass Bakterien in diesen Vertiefungen verbleiben können. Diese Empfehlung dient der Aufrechterhaltung der Hygiene und Sicherheit bei der Verwendung unserer Produkte.

(4) Unsere Schneidebretter sind primär als Vorlagebretter für den kurzfristigen Einsatz konzipiert. Bei längerem Kontakt der Lebensmittel mit den Holzbrettern, insbesondere bei Eichenholz, welches natürliche Gerbsäuren enthält, besteht die Möglichkeit, dass die Lebensmittel den Geschmack des Holzes annehmen. Ein positiver Aspekt der Eichenholz-Gerbsäuren ist ihre antibakterielle Wirkung.

(5) Oberflächenveredelung Auch bei der weiteren Oberflächenveredelung mit Leinölfirnis, Leinöl und Lack treten diese Eigenschaften auf. Beim Lackieren und Ölen kann es zu unterschiedlichen Eindringtiefen kommen. Dies ist jedoch auf die natürlichen Eigenschaften des Holzes zurückzuführen und stellt keinen Mangel oder Reklamationsgrund dar.

Leinöl trocknet durch die Aufnahme von Sauerstoff aus der Luft und benötigt etwa 2 Tage, um zu trocknen. Es ist jedoch erst nach 2-10 Wochen vollständig durchgetrocknet. Auch nach der Trocknung ist ein leichter Ölgeruch nicht zu vermeiden. Zudem kann es vorkommen, dass Umverpackungen aus saugfähigem Material Leinöl aus dem geölten Holz aufnehmen und dadurch unansehnlich werden. Daher empfehlen wir, Produkte nicht zu ölen, wenn sie in eine Geschenkverpackung aus beispielsweise Pappe gelegt werden sollen.

Leinölfirnis trocknet durch die Aufnahme von Sauerstoff aus der Luft und benötigt etwa 24 Stunden, um zu trocknen. Es ist jedoch erst nach 1-2 Wochen vollständig durchgetrocknet. Auch nach der Trocknung ist ein leichter Ölgeruch nicht zu vermeiden.

Lack trocknet innerhalb weniger Stunden, erhält jedoch erst nach ca. 2 Tagen die richtige Festigkeit. Auch nach der Trocknung ist ein leichter Lackgeruch nicht zu vermeiden.

Die Lagerung sollte stets so erfolgen, dass die Holzprodukte vor äußeren Einflüssen geschützt sind, jedoch ausreichend belüftet werden. Für den Versand kann dies kurzfristig eingeschränkt sein. Daher liegt es in der Verantwortung des Kunden, die Ware unverzüglich nach dem Versand so zu lagern, dass keine Beeinträchtigungen auftreten.

(6) Lasergravur oder Branding Veredelung. Bei der Gravur oder Laserbearbeitung unserer Holzprodukte werden die Motive mittels eines spezialisierten Verfahrens dauerhaft in das Holz eingebrannt. Es ist jedoch zu beachten, dass das aufgebrachte Motiv im Laufe der Zeit oder nach mehrmaliger Reinigung eine Aufhellung erfahren kann. Diese Veränderung ist auf den beim Laservorgang entstandenen Schmauch zurückzuführen, der sich durch regelmäßige Nutzung und/oder Reinigung allmählich abträgt. Diese natürliche Entwicklung ist ein normaler Prozess und beeinträchtigt nicht die Qualität oder Funktionalität des Holzproduktes.

Kundeninformationen

1 Identität des Verkäufers

Firmenname: Da Holzwurm Sepp
Geschäftsführung: Fürlinger Christoph

Firmensitz:     

Almegg 18
4652 Steinerkirchen an der Traun
Österreich

Website: www.holzwurm-sepp.at
Mail: shop@holzwurm-sepp.at
Telefon: +43 699 109 210 23

2 Informationen zum Zustandekommen des Vertrages

Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen “Zustandekommen des Vertrages” unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).

3 Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

(1) Vertragssprache ist deutsch .

(2) Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung über das Online – Warenkorbsystem können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.

(3) Bei Angebotsanfragen außerhalb des Online-Warenkorbsystems erhalten Sie alle Vertragsdaten im Rahmen eines verbindlichen Angebotes in Textform übersandt, z.B. per E-Mail, welche Sie ausdrucken oder elektronisch sichern können.

4 Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung

Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.

5 Preise und Zahlungsmodalitäten

(1) Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.

(2) Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.

(3) Erfolgt die Lieferung in Länder außerhalb der Europäischen Union können von uns nicht zu vertretende weitere Kosten anfallen, wie z.B. Zölle, Steuern oder Geldübermittlungsgebühren (Überweisungs- oder Wechselkursgebühren der Kreditinstitute), die von Ihnen zu tragen sind.

(4) Entstandene Kosten der Geldübermittlung (Überweisungs- oder Wechselkursgebühren der Kreditinstitute) sind von Ihnen in den Fällen zu tragen, in denen die Lieferung in einen EU-Mitgliedsstaat erfolgt, die Zahlung aber außerhalb der Europäischen Union veranlasst wurde.

(5) Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.

(6) Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.

6 Lieferbedingungen

(1) Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.

(2) Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.

Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.

Back to Top
Das Produkt wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.